Ob wir jemanden sympathisch oder unsympathisch finden entscheidet sich innerhalb von Sekunden. Bei einem ersten Treffen sind die ersten Sekunden entscheidend über den Erfolg oder Misserfolg – es gibt nämlich in der Regel keine zweite Chance. Das Bauchgefühl und nicht der Kopf entscheiden, ob der Gegenüber uns sympathisch oder nicht vorkommt. Was zählt ist die Körpersprache, die Frisur, die Gestik, die Stimme und der Geruch. Bevor man sich für sein erstes Speed-Date entscheidet, sollte man einige Tipps beachten.

Pünktlichkeit

Die meisten SpeedDating Veranstaltungen beginnen in den Abendstunden. Es ist besser, wenn man früher kommen kann, um sich einen Eindruck über die Pünktlichkeit zu verschaffen und sich im Voraus ein Bild über die Teilnehmer zu machen. Sie können auch versuchen, die ersten Small-Talks zu führen, ohne sich unter Zeitdruck fühlen zu müssen. Das Outfit ist für ein SpeedDating nicht entscheidend, man sollte sich jedoch schon Gedanken darüber machen. Overdressed zu sein passt zwar für ein Speeddating nicht, die Gesamterscheinung sollte jedoch einen gepflegten und sauberen Eindruck vermitteln. Die Frauen sollten ein dezentes Make-up benutzen, das sie auch im Alltag tragen würden.

Das Verhalten und die Fragestellung

In der Regel hat man nur einige Minuten Zeit, um den Gesprächspartner beim SpeedDating kennenzulernen. Deswegen wäre es vorteilhaft, wenn Sie sich schon vor dem Treffen einige Fragen überlegen, die Sie dann dem Gegenüber stellen würden. Neben den klassischen Fragen nach dem Beruf oder Freizeitaktivitäten sollte man jedoch etwas kreativer sein und auch unpopuläre Fragen stellen können. Beim Gespräch stellen Sie vor allem offene Fragen, damit das Gespräch sich ständig entwickeln kann und nicht ins Stocken kommt. Beim Date schüchtern zu sein ist zwar keine gute Strategie, man sollte jedoch auch nicht zu aufdringlich werden, um den Gesprächspartner nicht zu verscheuchen. Offenheit ist beim Gespräch wichtig, man sollte sich aber nicht gleich wie ein Buch öffnen. Bevorzugt wird das goldene Mittelmaß. Floskeln und verwaschene Sprüche aus einem schlechten Partnerschaftsratgeber sind beim Speeddating total fehl am Platz. Bei Themenwahl sollte man darauf achten, dass sie sich nicht um Geld, Sex, Politik oder Ex-Beziehungen drehen, damit können Sie die Chancen total verspielen. Vielmehr sollte man sich über zwangslose Themen wie sportliche Aktivitäten oder eigene Hobbys unterhalten.

Die Körpersprache unter Kontrolle haben

Durch die Körpersprache wird der Gegenüber leicht erraten können, ob man sich wohlfühlt oder nervös ist. Allerdings können nur wenige Menschen ihre Körpersprache steuern. Bei der Körpersprache handelt es sich im Grunde genommen um eine Chemie, durch die sich zwei Menschen auf Anhieb sympathisch finden oder nicht. Deswegen sollte man im Vorfeld die Grundlagen der Körpersprache kennenlernen.