Liebe Single-Patientin, lieber Single-Patient!
Lesen Sie diese Gebrauchsinformation bitte sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Hinweise für Ihr künftiges Liebesleben. Befragen Sie Ihr Herz oder Ihren SpeedDating-Veranstalter, wenn Sie zum Thema ‚Verlieben‘ weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Was ist Solosan-Tonikum zum Verlieben® und wofür wird es angewendet?
Solosan-Tonikum zum Verlieben® ist ein homöopraktisches Präparat nach Dr. Dr. Schmidt und wird mit seiner Wirkstoffkombination folgender Indikationsgruppe zugeordnet: Homöopraktische Mittel bei Schüchternheit im Moment der Kontaktanbahnung zwecks Verliebtseinwollens. Gemäß der homöopraktischen Idee, Gleiches mit Gleichem zu bekämpfen, basiert Solosan-Tonikum zum Verlieben® auf einer stark verdünnten Dosis Schüchternheit. Der Körper wird sozusagen gezielt und in kleinen Dosen dem Schüchternsein ausgesetzt, so dass der unter Schüchternheit leidende Single-Patient gegen diese Beschwerden mit der Zeit Abwehrmechanismen entwickelt und dadurch größere Chancen hat, sich erfolgreich zu verlieben.
Was ist vor der Anwendung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® zu beachten?
Solosan-Tonikum zum Verlieben® darf nicht angewendet werden, wenn Sie an ausgeprägter Selbstüberschätzung leiden oder allergisch auf den Zustand des Verliebtseins reagieren.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® bei Langzeit-Singles vorliegen, sollten sich die Einnehmenden vorsichthalber auf ungeahnte Glücksgefühle gefasst machen, durch welche die Konzentrationsfähigkeit zeitweilig beeinträchtigt werden kann. Verklärte Blicke, breites – mitunter leicht dümmliches – Grinsen und partielle Verpeiltheit können die Folge sein.
Wie wirkt Solosan-Tonikum zum Verlieben®?
Bei regelmäßiger Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® festigt sich der Blick des Einnehmenden, der Ausdruck der Augen wird offen und klar. Der ursprüngliche Reflex des verschämt nach unten, oben, hinten oder zur Seite Blickens wird durch die sanfte Wirkweise des Tonikums nach und nach abgeschwächt, bis dieser Drang schließlich vollständig verschwunden ist. Die Fähigkeit jedoch, ganz gezielt schüchtern und leicht verschämt drein zu blicken, wenn es die Situation erfordert, bleibt auch nach einer erfolgreichen Behandlung mit Solosan-Tonikum zum Verlieben® bestehen.
Solosan-Tonikum zum Verlieben® stimuliert durch seine besondere Wirkstoffkombination insbesondere kommunikationsrelevante Hirnareale und inspiriert den Single-Patienten zu einer angeregten Gesprächsführung, in der sich Allgemein- und Detailfragen die Waage halten und auf kluge Weise ineinander greifen. Die Folge: Es tritt der – in vielen Erste-Date-Gesprächen – oft so schmerzlich vermisste rote Faden-Effekt ein, was wiederum dazu führt, dass bei den sich Datenden der unbändige Wunsch erwächst, sich so bald als möglich wiederzusehen.
Die positive Beeinflussung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® – die innere und äußere Haltung betreffend – hat neben einer Straffung des gesamten Schulter-Steißbein-Bereichs, in vielen Fällen auch eine deutliche Milderung der durch Schüchternheit hervorgerufenen Schamfalten zur Folge (völlig gleich, wo sich diese Falten zum Zeitpunkt der Solosan-Tonikum zum Verlieben®-Behandlung befinden).
Ich will mich verlieben, aber ich bin einfach zu schüchtern-Geplagte werden durch die Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® – neben einer Stärkung ihres Liebeslebens – mit der Zeit auch eine positive Beeinflussung anderer Bereiche bei sich wahrnehmen können. Ob im Beruf, im Straßenverkehr oder beim Metzger – überall werden Sie nun ein Stück weit erfolgreicher sein, schneller vorankommen und endlich auch mal den Anfang und nicht – wie gewöhnlich – nur das Ende der Wurst erwischen.
Wie ist Solosan-Tonikum zum Verlieben® anzuwenden?
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Single-Patienten Solosan-Tonikum zum Verlieben® kurz vor oder auch während einer Situation ein, in der Sie Gefahr laufen, Opfer Ihrer Schüchternheit zu werden. Geben Sie zwanzig Tropfen auf ein Stückchen Mut, lassen Sie das Ganze langsam auf der Zunge zergehen und trinken Sie anschließend ein großes Glas Zuversicht.
Schon kurze Zeit nach der Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® werden Sie weniger schüchtern sein, was Ihr Datingverhalten insgesamt verbessert und somit Ihre Chancen deutlich steigert, sich glücklich zu verlieben.
Wie lange sollte Solosan-Tonikum zum Verlieben® eingenommen werden?
Solosan-Tonikum zum Verlieben® kann ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum angewendet werden. In den meisten Fällen jedoch stellt sich bereits recht schnell eine deutliche Verbesserung der Schüchternheit ein. Hat sich der Zustand des Verliebtseins erst einmal eingestellt, können Sie die Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® absetzen und in der Folgezeit je nach Bedarf zuführen (beispielsweise zu besonders beschämenden Ereignissen wie: Karaoke mit Kollegen, Sex bei Licht oder dem ersten Besuch bei den Schwiegereltern in Spe).
Was enthält Solosan-Tonikum zum Verlieben®?
Ein Tropfen Solosan-Tonikum zum Verlieben® besteht zu 100% aus verdünnter Schüchternheit. Der dabei verwendete Verdünnungswirkstoff ist der natürlich nachwachsende Wunsch nach Liebe.
Welche Nebenwirkungen von Solosan-Tonikum zum Verlieben® gibt es?
In seltenen Fällen wurden Single-Patienten durch die Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® derart begehrenswert, dass es zeitgleich zu mehreren Verliebtheitssituationen mit verschiedenen Personen kam und die Beteiligten somit vor die Qual der Wahl gestellt wurden. Im ‚Normalfall‘ jedoch, wirkt Solosan-Tonikum zum Verlieben® gesellschaftsfreundlich monogam.
Welche Darreichungsformen von Solosan-Tonikum zum Verlieben® gibt es?
Solosan-Tonikum zum Verlieben® ist – je nach Grad der Schüchternheit – in kleinen, mittleren, großen oder sehr großen Mengen erhältlich.
Bestimmt befreit Solosan-Tonikum zum Verlieben® auch Sie schnell und sanft vom Schüchternsein.
Gute Besserung wünscht Ihnen
Ihr Dr. Dr. Schmidt
Podcast: Play in new window | Download
1 Antworten auf den Beitrag
Hi Rebecca,
so eine clever Idee! Wäre toll, wenn es dieses homöopraktisches Präparat nach Dr. Dr. Schmidt wirklich geben würde.
Ich finde diese Kolumne jedenfalls anregend und ich bin neugierig auf die anderen von Dir.
Liebe Grüße
Maik
Schreibe einen Kommentar